Warum haben wir dieses praxisorientierte Konzept entwickelt? Weil die meisten am Markt befindlichen Trainings die Bedürfnisse von Auftraggeber, Teilnehmenden und Auftragnehmer unserer Meinung nach zu wenig berückischtigen:
Die Bedürfnisse der Auftraggeber:
1. Die TN sollen nicht zu lange vom Arbeitsplatz abwesend sein.
2. Die Kosten müssen überschaubar bleiben.
3. Die Investition soll sich bezahlt machen (ROI).
Die Bedürfnisse der Teilnehmenden (TN)
1. Die TN wollen nicht zu lange und nicht zu oft von ihren Familien getrennt sein.
2. Die TN wollen schnelle Erfolge sehen.
Die Bedürfnisse von Wendzel Consulting:
1. Führungsveränderung ohne KULTUR-Veränderung funktioniert nicht.
2. Kultur kann man nicht mit Wochenend-Seminaren beeinflussen.
3. Wir wollen die TN in einen Flow bringen - und nicht nur während des Workshops.
In unserem Bemühen, all die oben genannten BEDÜRFNISSE in Einklang zu bringen, entwickelten wir unser HYB-FLEX Train³ Konzept:
Und so kann das HYFLEX Train³-Konzept im Rahmen eines LEADERSHIP FORUMS z.B. in Form eines 8-Wochen Rhythmuses umgesetzt werden:
Woche 1 - 7: DIGITAL
Woche 8: ANALOG - 1 Tag vor Ort im Unternehmen